Dr. Kleinschrod's
  • Superfood Mix
  • Das Gute darin
  • Kraft für den Tag
  • Dr. Kleinschrod’s

Dr. Kleinschrod's

Dr. Kleinschrods

Curryblätter

Curryblätter

 

Curryblätter stammen vom Currybaum, der vor allem in Indien und Sri Lanka wächst. Die Blätter werden jeden Tag in der indischen Küche verwendet und haben in Indien auch als ayurvedisches Hausmittel eine lange Tradition.

................

Mit der bei uns bekannten Curry-Gewürzmischung haben Curry-Blätter nur wenig zu tun.

Chiasamen

Chiasamen

 

Chia ist das Maya-Wort für Kraft und Stärke und war damals teils wertvoller als Gold. Denn die Mayas und Azteken waren überzeugt, dass Chiasamen in der Lage seien, ihnen geradezu übernatürliche Kräfte zu verleihen. Wann immer eine große körperliche Leistung verlangt wurde, aßen sie in Wasser eingeweichte Samen, die ihnen einen enormen Zuwachs an Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer schenkten. Krieger stärkten sich vor dem Kampf mit den Samen, Athleten vor Wettkämpfen, und Nachrichtenläufer aßen sie während ihrer gesamten, oft extrem langen Wegstrecken.

................

Chiasamen sind essbare Samen, die aus der mexikanischen Wüstenpflanze Salvia hispanica stammen. Es gibt weiße, schwarze und braune Samen. Das Lipidprofil der Chiasamen wird aus 20 Prozent Omega-3-Fettsäuren zusammengesetzt, sodass die kleinen Samen zu einer reichen pflanzlichen Quelle dieser Fettsäure zählen. Der Anteil der Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA) ist in Chiasamen sehr hoch. Zudem enthält Chia wertvolle Kohlenhydrate, Ballaststoffe und verschiedene Vitamine (Vitamin B1, Niacin) und Mineralien (Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer).

 

Gesunde Nährstoffe

Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure)

trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g und pro 100 kcal mind. 0,3 g ALA liefern. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 2 g ALA ein

Vitamin B1

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer gesunden Herzfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,17 mg Vitamin B1 liefern (15 % der Referenzmenge).

Niacin

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Außerdem trägt es zur Erhaltung normaler Haut und normaler Schleimhäute bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,4 mg Niacin liefern (15 % der Referenzmenge).

Calcium

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel sowie zu einer normalen Muskelfunktion bei. Außerdem wird es für die Erhaltung gesunder Knochen benötigt und spielt eine Rolle bei der Zellteilung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 120 mg Calcium liefern (15 % der Referenzmenge).

Kalium

trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 300 mg Kalium liefern (15 % der Referenzmenge).

Magnesium

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt es die Erhaltung normaler Knochen, eine gesunde Muskelfunktion sowie eine normale Eiweißsynthese. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).

Eisen

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Außerdem unterstützt es den normalen Sauerstofftransport im Körper sowie die Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).

Zink

unterstützt einen normalen Säure-Basen-Stoffwechsel, einen normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel, einen normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen, einen normalen Vitamin A-Stoffwechsel sowie eine normalen Eiweißsynthese. Außerdem trägt Zink zur Erhaltung normaler Knochen, normaler Haare, normaler Haut, normaler Nägel, normaler Sehkraft und zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Zudem trägt Zink zu einer normalen kognitiven Funktion bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 1,5 mg Zink liefern (15 % der Referenzmenge).

Kupfer

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immunsystems und des Nervensystems sowie zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Außerdem trägt es dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,15 mg Kupfer liefern (15 % der Referenzmenge).

Herzgesundheit

Mit Omega-3-Fettsäuren (ALA) zum Erhalt eines gesunden Cholesterinspiegels Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g und pro 100 kcal mind. 0,3 g ALA liefern. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 2 g ALA ein.

Energie

Mit Niacin zur Unterstützung des Energiestoffwechsels Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,4 mg Niacin liefern (15 % der Referenzmenge).

Konzentration

Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit (kognitive Leistung) Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).

Haut und Haare

Mit Zink zur Erhaltung gesunder Haare und gesunder Haut Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 1,5 mg Zink liefern (15 % der Referenzmenge).

Amla

Amla

 

Amla ist die Indische Stachelbeere und wird auch als „Frucht ewiger Jugend, Schönheit und Unsterblichkeit“ bezeichnet. In der ayurvedischen Heilkunde hat die dort genannte Amalatafrucht einen hohen Stellenwert. Besonders hoch ist ihr Gehalt an Vitamin C (ca. 600 mg/100 g). Der Baum an dem die Amla-Früchte wachsen wird in Indien als ein heiliger Baum bewundert.

................

Ein Glas Amla Saft enthält etwa zwölf Mal mehr Vitamin C als ein Glas frisch gepresster Orangensaft.

 

Gesunde Nährstoffe

Vitamin C

unterstützt eine gesunde Funktion des Immunsystems, eine normale Kollagenbildung, eine gesunde Funktion der Blutgefäße, der Knochen, des Zahnfleisches, der Haut und der Zähne. Vitamin C trägt außerdem bei zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Außerdem erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15% der Referenzmenge).

Immunsystem

Mit Vitamin C zur Unterstützung des Immunsystems Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15 % der Referenzmenge).

Zellschutz

Mit Vitamin C zum Schutz der Körperzellen vor oxidativem Stress Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15 % der Referenzmenge).

Dolomit

Dolomit

 

Dolomit gilt als eine hervorragende natürliche Quelle für Calcium und Magnesium. Es ist ein feines Gesteinspulver, in dem beide Mineralstoffe von Natur aus vorhanden sind. Benannt wurde das Dolomit nach dem französischen Geologen und Mineralogen Déodat de Dolomieu. Dieser brach im Jahre 1789 zu einer wissenschaftlichen Entdeckungsreise in die Alpen auf und entdeckte dort einen Felsen mit besonderen Eigenschafen und Attributen, die ihn von allen anderen unterscheidet.

................

Von diesem besonderen Gestein bekamen letztlich auch die Dolomiten ihren Namen, eine der faszinierendsten Gebirgsketten der Welt.

 

Gesunde Nährstoffe

Calcium

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel sowie zu einer normalen Muskelfunktion bei. Außerdem wird es für die Erhaltung gesunder Knochen benötigt und spielt eine Rolle bei der Zellteilung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 120 mg Calcium liefern (15 % der Referenzmenge).

Magnesium
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt es die Erhaltung normaler Knochen, eine gesunde Muskelfunktion sowie eine normale Eiweißsynthese. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).

Knochengesundheit

Mit Calcium zur Erhaltung gesunder Knochen Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 120 mg Calcium liefern (15 % der Referenzmenge).

Muskelfunktion

Mit Magnesium für die gesunde Muskelfunktion Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).

Erdmandel

Erdmandel

 

Erdmandeln werden auch Tigernüsse oder Chufanüsse genannt. Sie sind allerdings keine Nüsse oder Mandeln im herkömmlichen Sinne. Die kleinen braunen Knollen wachsen vielmehr als unterirdische Früchte an den Wurzelausläufern des Erdmandelgrases. Die Pflanze wurde schon im alten Ägypten kultiviert und gelangte vom afrikanischen Kontinent schließlich nach Spanien. Dort baut man sie auch heute noch an, vor allem in Valencia und Umgebung.

................

Erdmandeln enthalten eine Fülle von Substanzen wie Magnesium, Kalium und Eisen, ungesättigte Fettsäuren und Proteine, die alle für unseren Körper lebensnotwendig sind. Außerdem stecken sie voller Ballaststoffe und enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Wichtig für Allergiker: die Erdmandel ist glutenfrei – nussfrei und lactosefrei!

 

Gesunde Nährstoffe

Magnesium
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt es die Erhaltung normaler Knochen, eine gesunde Muskelfunktion sowie eine normale Eiweißsynthese. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).
Kalium
trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 300 mg Kalium liefern (15 % der Referenzmenge).
Eisen
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Außerdem unterstützt es den normalen Sauerstofftransport im Körper sowie die Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).
Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure)
trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 2 g ALA ein. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g und pro 100 kcal mind. 0,3 g ALA liefern.
Eiweiß
trägt zum Erhalt und zur Zunahme an Muskelmasse bei. Außerdem unterstützt es den Erhalt normaler Knochen. Gilt für Lebensmittel, die mindestens 12 % der Energie in Form von Eiweiß enthalten.

Nervensystem

Mit Kalium für eine gesunde Funktion des Nervensystems Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 300 mg Kalium liefern (15 % der Referenzmenge).

Muskelfunktion

Mit Magnesium für die gesunde Muskelfunktion Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).

Energie

Mit Eisen für einen normalen Energiestoffwechsel Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge). </span

Sauerstoff- transport

Mit Eisen für einen normalen Sauerstofftransport im Körper Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).

Edelkastanie

Edelkastanie

 

Die Edelkastanie wird auch Esskastanie genannt und ist nicht mit den Rosskastanien verwandt, sondern mit den Buchen und Eichen. Sie breitete sich durch die alten Römer nach und nach in ganz Europa aus. Heute wird ihr Anbau besonders in warmen mediterranen Ländern wie Italien (Tessin), Spanien, Frankreich und Portugal betrieben. Doch auch nördlich der Alpen ist die Edelkastanie in klimatisch begünstigten Regionen zuhause. So gibt es in der deutschen Pfalz weitläufige, wunderschöne Esskastanienwälder. Edelkastanien bestechen durch ihre Vielfalt an Inhaltsstoffen: Komplexe Kohlenhydrate (Ballaststoffe) sowie zahlreiche Vitamine (Vitamin C, B1, B2, B6, Folsäure) und Mineralstoffe (Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan). Zudem sind sie glutenfrei.

................

Maronen sind übrigens eine Unterart der Edelkastanie und werden speziell gezüchtet. Sie sind größer und haben eine Schale, die sich leichter schälen lässt.

 

Gesunde Nährstoffe

Vitamin C

unterstützt eine normale Kollagenbildung, eine gesunde Funktion der Blutgefäße, der Knochen, des Zahnfleisches, der Haut sowie der Zähne. Vitamin C trägt außerdem bei zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Außerdem erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15% der Referenzmenge).

Vitamin B1

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer gesunden Herzfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,17 mg Vitamin B1 liefern (15 % der Referenzmenge).

Vitamin B2
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems zur Erhaltung normaler Haut sowie normaler Schleimhäute bei. Außerdem trägt es zur Erhaltung normaler Sehkraft, zu einem normalen Eisenstoffwechsel sowie zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,21 mg Vitamin B2 liefern (15 % der Referenzmenge).
Vitamin B6

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems und des Nervensystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Außerdem trägt es zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel, zur Regulierung der Hormontätigkeit, zur Bildung normaler roter Blutkörperchen sowie zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,21 mg Vitamin B6 liefern (15 % der Referenzmenge).

Folsäure

trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese, zu einer normalen Blutbildung und zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Außerdem trägt es zu einer normalen psychischen Funktion, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zudem hat Folsäure eine Funktion bei der Zellteilung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 30 µg Folsäure liefern (15 % der Referenzmenge).

Eisen

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Außerdem unterstützt es den normalen Sauerstofftransport im Körper sowie die Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).

Magnesium

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt es die Erhaltung normaler Knochen, eine gesunde Muskelfunktion sowie eine normale Eiweißsynthese. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).

Kalium

trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 300 mg Kalium liefern (15 % der Referenzmenge).

Kupfer

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immunsystems und des Nervensystems sowie zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Außerdem trägt es dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,15 mg Kupfer liefern (15 % der Referenzmenge).

Mangan
trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zudem trägt es zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Erhaltung normaler Knochen, sowie zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,3 mg Mangan liefern (15 % der Referenzmenge).

Energie

Mit Vitamin B1 zur Unterstützung des Energiestoffwechsels Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,17 mg Vitamin B1 liefern (15 % der Referenzmenge).

Immunsystem

Mit Folsäure für das Immunsystem Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 30 µg Folsäure liefern (15 % der Referenzmenge).

Kollagen

Mit Vitamin C für eine normale Kollagenbildung Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15% der Referenzmenge).

Bindegewebe

Mit Kupfer zur Erhaltung des Bindegewebes Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,15 mg Kupfer liefern (15 % der Referenzmenge).

Guave

Guave

 

Die Guave ist ein Multitalent, das sich geschmacklich der Birne, der Erdbeere und auch der Stachelbeere annähert und einen fruchtigen exotischen Duft verströmt. In der botanischen Zuordnung zählt die Guave zu den Myrtengewächsen und ist eine Beerenfrucht, die einen immergrünen Strauch aber auch Bäume je nach Größe und Umgebung ausbildet. Die Bäume können bis zu 6 m hoch werden und weisen eine Ähnlichkeit mit dem Birnbaum auf. Die Früchte sind rundlich oval aber nicht mit der Birne verwandt.

................

Die Guave ist reich an Vitamin C (273 mg/100 g) und Vitamin A (119 µg/100 g). In Afrika, Südasien, Südamerika und Australien gehört sie zu den beliebtesten Früchten überhaupt.

 

Gesunde Nährstoffe

Vitamin C

unterstützt eine gesunde Funktion des Immunsystems, eine normale Kollagenbildung, eine gesunde Funktion der Blutgefäße, der Knochen, des Zahnfleisches, der Haut und der Zähne. Vitamin C trägt außerdem bei zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Außerdem erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15% der Referenzmenge).

Vitamin A

trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel sowie zur Erhaltung normaler Schleimhäute, normaler Haut und normaler Sehkraft bei. Außerdem unterstützt es die gesunde Funktion des Immunsystems und hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,12 mg Vitamin A liefern (15 % der Referenzmenge).

Gute Augen

Mit Vitamin A für die Erhaltung der Sehkraft Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,12 mg Vitamin A liefern (15 % der Referenzmenge).

Zellschutz

Mit Vitamin C zum Schutz der Körperzellen vor oxidativem Stress Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15 % der Referenzmenge).

Hanfsamen

Hanfsamen

 

Hanfsamen sind die kleinen Samen der Hanfsamenpflanze Cannabis sativa und wurden schon von den alten Ägyptern und Chinesen hochgeschätzt. Sie haben eine olivgrüne, glänzende Schutzhülle, weißes Fruchtfleisch und sind etwa 2-4 mm lang und breit. Die kleinen Samen sind gerade bei der vegetarischen und veganen Ernährung eine hervorragende Eiweißquelle. Denn Hanfsamen sind ein wertvoller Eiweißlieferant, der das gesamte Spektrum an Aminosäuren aufweist. Außerdem punkten sie mit hohen Anteilen an Vitamin B1, B6 und Folsäure, Magnesium, Kalium und Eisen sowie den gesunden
Omega-3-Fettsäuren (pro 100 g).

................

Im Gegensatz zum indischen Hanf Cannabis indica wirken Hanfsamen und Hanföl der Cannabis sativa nicht berauschend.

 

Gesunde Nährstoffe

Eiweiß

trägt zum Erhalt und zur Zunahme an Muskelmasse bei. Außerdem unterstützt es den Erhalt normaler Knochen. Gilt für Lebensmittel, die mindestens 12 % der Energie in Form von Eiweiß enthalten

Vitamin B1

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer gesunden Herzfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,17 mg Vitamin B1 liefern (15 % der Referenzmenge).

Vitamin B6

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems, zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Außerdem trägt es zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel, zur Regulierung der Hormontätigkeit, zur Bildung normaler roter Blutkörperchen sowie zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,21 mg Vitamin B6 liefern (15 % der Referenzmenge).

Folsäure

trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese, zu einer normalen Blutbildung und zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Außerdem trägt es zu einer normalen psychischen Funktion, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zudem hat Folsäure eine Funktion bei der Zellteilung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 30 µg Folsäure liefern (15 % der Referenzmenge).

Magnesium

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt es die Erhaltung normaler Knochen, eine gesunde Muskelfunktion sowie eine normale Eiweißsynthese. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).

Kalium

trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 300 mg Kalium liefern (15 % der Referenzmenge).

Eisen

trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Außerdem unterstützt den normalen Sauerstofftransport im Körper sowie die Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).

Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure)

trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g und pro 100 kcal mind. 0,3 g ALA liefern. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 2 g ALA ein.

Muskulatur

Mit Eiweiß für den Erhalt und die Zunahme der Muskulatur Gilt für Lebensmittel, die mindestens 12 % der Energie in Form von Eiweiß enthalten

Nervenstark

Mit Vitamin B1 zur Unterstützung des Nervensystems Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,17 mg Vitamin B1 liefern (15 % der Referenzmenge).

Lernstark

Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit (kognitive Leistung) Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).

Herzgesund

Mit Omega-3-Fettsäuren (ALA) zum Erhalt eines gesunden Cholesterinspiegels Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g und pro 100 kcal mind. 0,3 g ALA liefern. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 2 g ALA ein.

Königsbasilikum

Königsbasilikum

 

Der Name Basilikum (vasilikós) kommt ursprünglich aus dem Griechischen und heißt "königlich". In wissenschaftlichen Untersuchungen findet vor allem das Königsbasilikum oder Indische Basilikum Beachtung. Für die Hindus ist es eine heilige Pflanze. Man sagt, die Göttin Tulasidevi sei in die Gestalt dieser Heilpflanze geschlüpft, um den Menschen zu dienen und sie zu schützen.

................

In der ayurvedischen Heilkunde hat Basilikum seit Jahrtausenden einen hohen Stellenwert. Es zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Vitamin A und C aus.

 

Gesunde Nährstoffe

Vitamin C

unterstützt eine gesunde Funktion des Immunsystems, eine normale Kollagenbildung, eine gesunde Funktion der Blutgefäße, der Knochen, des Zahnfleisches, der Haut und der Zähne. Vitamin C trägt außerdem bei zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Außerdem erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15% der Referenzmenge).

Vitamin A

trägt zu einem normalen Eisenstoffwechsel sowie zur Erhaltung normaler Schleimhäute, normaler Haut und normaler Sehkraft bei. Außerdem unterstützt es die gesunde Funktion des Immunsystems und hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,12 mg Vitamin A liefern (15 % der Referenzmenge).

Gesunde Zähne

Mit Vitamin C für eine normale Kollagenbildung für eine gesunde Funktion der Zähne Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 12 mg Vitamin C liefern (15 % der Referenzmenge).

Eisenstoffwechsel

Mit Vitamin A zur Unterstützung des Eisenstoffwechsels Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,12 mg Vitamin A liefern (15 % der Referenzmenge).

Weizenkeime

Weizenkeime

 

Der Weizenkeim ist der Teil des Weizenkorns, aus dem später die Weizenpflanze entsteht. Auf engstem Raum sind hier alle Stoffe enthalten, die die spätere Pflanze zum Leben braucht: fett- und wasserlösliche Vitamine (Vitamin B1, B2, B6, E, Folsäure), Mineralstoffe (Kalium, Magnesium), Spurenelemente (Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Molybdän), Ballaststoffe und ungesättigte Omega-3-Fettsäuren. Die Weizenkeime in unserem Produkt wurden in einem besonders schonenden Verfahren thermisch entbittert, sind deshalb länger haltbar und schmecken gut. Sie sind allerdings nicht geröstet, denn wertvolle Inhaltsstoffe könnten dadurch zerstört werden.

................

Weizenkeime werden oft mit Weizenkeimlingen verwechselt, sind aber grundverschieden. Weizenkeimlinge sind das „ausgesprosste“ Weizenkorn und haben ganz andere Inhaltsstoffe als Weizenkeime.

 

Gesunde Nährstoffe

Vitamin B1
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer gesunden Herzfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,17 mg Vitamin B1 liefern (15 % der Referenzmenge).
Vitamin B2
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Nervensystems, zur Erhaltung normaler Haut sowie zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Außerdem trägt es zur Erhaltung normaler Sehkraft, zu einem normalen Eisenstoffwechsel sowie zur Erhaltung normaler roter Blutkörperchen bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,21 mg Vitamin B2 liefern (15 % der Referenzmenge).
Vitamin B6
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems, zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Außerdem trägt es zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel, zur Regulierung der Hormontätigkeit, zur Bildung normaler roter Blutkörperchen sowie zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,21 mg Vitamin B6 liefern (15 % der Referenzmenge).
Vitamin E
trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 1,8 mg Vitamin E liefern (15 % der Referenzmenge).
Folsäure
trägt zu einer normalen Aminosäuresynthese, zu einer normalen Blutbildung und zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Außerdem trägt es zu einer normalen psychischen Funktion, zu einer gesunden Funktion des Immunsystems sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Zudem hat Folsäure eine Funktion bei der Zellteilung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 30 µg Folsäure liefern (15 % der Referenzmenge).
Kalium
trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen Muskelfunktion bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 300 mg Kalium liefern (15 % der Referenzmenge).
Magnesium
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung, und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt es die Erhaltung normaler Knochen, eine gesunde Muskelfunktion sowie eine normale Eiweißsynthese. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 57 mg Magnesium liefern (15 % der Referenzmenge).
Eisen
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer gesunden Funktion des Immunsystem sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Außerdem unterstützt es den normalen Sauerstofftransport im Körper sowie die Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).
Zink
unterstützt einen normalen Säure-Basen-Stoffwechsel, einen normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel, einen normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen, einen normalen Vitamin A-Stoffwechsel sowie eine normale Eiweißsynthese. Außerdem trägt Zink zur Erhaltung normaler Knochen, normaler Haare, normaler Haut, normaler Nägel, normaler Sehkraft und zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Zudem trägt Zink zu einer normalen kognitiven Funktion bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 1,5 mg Zink liefern (15 % der Referenzmenge).
Kupfer
trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immunsystems und des Nervensystems sowie zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Außerdem trägt es dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,15 mg Kupfer liefern (15 % der Referenzmenge).
Mangan
trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Zudem trägt es zu einem normalen Energiestoffwechsel, zur Erhaltung normaler Knochen sowie zu einer normalen Bindegewebsbildung bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,3 mg Mangan liefern (15 % der Referenzmenge).
Omega-3-Fettsäure ALA (Alpha-Linolensäure)
trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g und pro 100 kcal mind. 0,3 g ALA liefern. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Gesamtaufnahme von 2 g ALA ein.

Zellschutz

Mit Vitamin E zum Schutz vor oxidativem Stress Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 1,8 mg Vitamin E liefern (15 % der Referenzmenge).

Energie

Mit Vitamin B2 und B6 zur Unterstützung des Energiestoffwechsels Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 0,21 mg Vitamin B2 bzw. B6 liefern (15 % der Referenzmenge).

Konzentration

Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit (kognitive Leistung) Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 2,1 mg Eisen liefern (15 % der Referenzmenge).

Nervensystem

Mit Kalium zur Unterstützung des Nervensystems Gilt für Lebensmittel, die pro 100 g mind. 300 mg Kalium liefern (15 % der Referenzmenge).

Anschrift:
ALSITAN GmbH
Gewerbering 6
86296 Greifenberg

Tel.: 08192-9301-0
Fax: 08192-7827

Mo.-Do.: 09.00 - 16.00 Uhr
Fr.: 09.00 - 12.00 Uhr

E-Mail: Kundenservice

KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Suche

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
Wordpress Service by Ammersee Media
↑
WP-Backgrounds Lite by InoPlugs Web Design and Juwelier Schönmann 1010 Wien
Zur Startseite